top of page

Von großen Vorsätzen zu kleinen Schritten – So erreichst du deine Ziele wirklich

Autorenbild: Mandy EngelhardtMandy Engelhardt

Warum Neujahrsvorsätze bei mir nie funktioniert haben – und wie du es anders machen kannst

Jedes Jahr zu Neujahr hatte ich die gleichen Gedanken: „Jetzt wird alles anders!“ Ich setzte mir große Ziele – gesünder leben, mehr Zeit für mich nehmen, endlich mit dem Projekt starten, das ich schon immer wollte. Und jedes Jahr kam der Moment, an dem ich enttäuscht auf meine unerfüllten Vorsätze zurückblickte. Ich fühlte mich schuldig und irgendwie auch als Versagerin. Warum klappt das bei mir nicht? Was mache ich falsch? Und warum geben wir eigentlich immer wieder diese riesigen Versprechen ab, nur um sie nach ein paar Tagen oder Wochen zu brechen?

So ging es mir viele Jahre lang. Die großen, vagen Vorsätze – wie „Ich will mehr Sport machen“ oder „Ich möchte mein Leben ändern“ – fühlten sich zu Beginn spannend und motivierend an, aber irgendwann war die Begeisterung weg. Der Druck war zu hoch, das Ziel zu groß, und die Umsetzung fühlte sich überfordernd an. Vielleicht kennst du das ja auch? Dieser innere Zwang, es perfekt zu machen und es sofort zu schaffen. So ging es mir vor einigen Jahren.

 

 

Warum scheitern die meisten Vorsätze?

Ganz ehrlich, die Gründe, warum Neujahrsvorsätze oft scheitern, sind vielfältig. Sie sind zu groß, zu unklar und zu unrealistisch. Wenn du dir vornimmst, sofort alles zu verändern, ist das einfach zu viel Druck. Du setzt dich selbst unter Stress und fragst dich am Ende, warum du das nicht durchhältst. Was uns oft fehlt, ist die klar formulierte Planung und die Erkenntnis, dass große Ziele nicht über Nacht erreicht werden können. Wir müssen kleine, machbare Schritte gehen und diese konsequent umsetzen.


Von der Vision zur Mission – Wie du deine großen Ziele umsetzt

Es ist ein schönes Gefühl, eine Vision zu haben. Aber ohne eine klare Mission bleibt sie nur ein Traum. Die Vision ist der große, übergeordnete Plan, das „Warum“. Aber die Mission ist der Plan, wie du diese Vision in die Realität umsetzt. Und genau hier kommt der entscheidende Punkt: Du musst deine großen Ziele in kleinere, erreichbare Schritte unterteilen. Nur dann kannst du wirklich vorankommen. Das hilft nicht nur, dich nicht zu überfordern, sondern auch, deinem Ziel konkrete Struktur zu verleihen.

 

 

SMART Ziele setzen – Der Schlüssel zum Erfolg

Wenn du wirklich etwas verändern willst, brauchst du SMART Ziele. Das bedeutet nicht nur, dir etwas vage vorzunehmen, sondern ein klares, konkretes Ziel zu formulieren, das du mit kleinen Schritten erreichen kannst. SMART steht für:


  • Spezifisch: Dein Ziel muss klar und eindeutig formuliert sein.

  • Messbar: Du solltest deinen Fortschritt nachvollziehen können.

  • Attraktiv: Dein Ziel muss dich motivieren.

  • Realistisch: Setze dir ein Ziel, das in deinem Rahmen liegt.

  • Terminiert: Dein Ziel braucht einen festen Zeitpunkt.


Beispiel 1: Ein Projekt erfolgreich starten

Stell dir vor, du hast eine großartige Idee für ein Projekt, das du endlich umsetzen willst. Vielleicht ein Blog, ein Business oder ein kreatives Vorhaben. Aber statt einfach nur zu sagen „Ich starte mein Projekt“, gehst du so vor:


  • Spezifisch: „Ich werde meine Webseite für mein neues Business erstellen.“

  • Messbar: „Ich werde jede Woche 5 Stunden an der Webseite arbeiten.“

  • Attraktiv: „Mit dieser Webseite kann ich mein Business sichtbar machen und mehr Menschen erreichen.“

  • Realistisch: „Ich plane die Arbeit in meinen Alltag ein, indem ich jeden Montagabend und Samstagmorgen je 2 Stunden für das Projekt reserviere.“

  • Terminiert: „Die Webseite wird bis Ende des Monats online sein.“


Beispiel 2: Mehr Me-Time für dich selbst

Me-Time ist ein Thema, das viele von uns vergessen, obwohl sie so wichtig ist. Du möchtest dir mehr Zeit für dich selbst nehmen, aber oft scheitert es daran, dass du den richtigen Zeitpunkt nie findest. Stattdessen setzt du dir ein SMART Ziel:


  • Spezifisch: „Ich werde jeden Sonntagabend eine Stunde für mich selbst einplanen.“

  • Messbar: „Ich werde diese Stunde für eine entspannende Aktivität nutzen, wie ein Bad, ein gutes Buch oder Meditation.“

  • Attraktiv: „Diese Stunde hilft mir, mich zu regenerieren und mein Wohlbefinden zu stärken.“

  • Realistisch: „Ich werde diese Stunde fest in meinen Wochenplan einbauen und meine Familie darüber informieren.“

  • Terminiert: „Ich werde ab sofort jeden Sonntag von 20 bis 21 Uhr für mich einplanen.“

 


 

Der innere Schweinehund – Wie du ihn besiegst

Der innere Schweinehund ist ein ständiger Begleiter, wenn du versuchst, neue Ziele zu erreichen. Er flüstert dir zu: „Mach es morgen! Du hast heute keine Zeit!“ Doch du kannst ihn besiegen, indem du dich daran erinnerst, warum du dir diese Ziele gesetzt hast. Setze dir klare, erreichbare Ziele und gehe jeden Tag einen kleinen Schritt.


Nicht reden, sondern tun – Der Weg zum Erfolg

Die größten Ziele bleiben Träume, wenn du nicht aktiv wirst.

Nicht reden, sondern tun ist der entscheidende Schritt. Du kannst dir noch so viele Ziele setzen, aber wenn du nichts unternimmst, bleibt alles, wie es ist. Der Unterschied liegt im Handeln – in den kleinen, täglichen Schritten, die dich deinem Ziel näherbringen.

Und diese Schritte musst du nicht allein gehen.


Wie du deine Motivation aufbaust und dran bleibst

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Du kannst sie gezielt aufbauen, indem du dir regelmäßig vor Augen führst, wie gut es sich anfühlen wird, dein Ziel erreicht zu haben.

Nutze Visualisierung, positive Affirmationen und kleine Belohnungen auf dem Weg.

 


 

Ich wünsche dir von Herzen, dass du deine Ziele im neuen Jahr nicht nur träumst, sondern sie auch wirklich in die Tat umsetzt! Du hast alles, was du brauchst, um deinen Weg zum Erfolg zu gehen – und du musst diesen Weg nicht allein gehen. Die Glückswerkstatt ist dein Partner auf diesem spannenden Abenteuer. Checke gerne die neuen Termine für unsere offenen Kurse oder melde dich bei mir, um gemeinsam deine ganz individuelle Reise zum Glück zu starten. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Mit besten Wünschen für ein erfülltes und glückliches Jahr,

deine GlücksCHEKCERIN

Mandy Engelhardt


 

Melde dich auch für meinen GLÜCKSletter an und verpasse keine wertvollen Inspirationen, Tipps und Termine mehr! Damit bist du immer auf dem Laufenden und erhältst regelmäßig kleine Impulse, die dich auf deinem Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit unterstützen. Sei dabei und lass uns gemeinsam wachsen!



 

Impressionen aus der Glückswerksatt




27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page