top of page

5 Impulse, warum Mentaltraining und Persönlichkeitstraining für Auszubildende ein MUSS ist

Autorenbild: Mandy EngelhardtMandy Engelhardt

In einer sich ständig verändernden Gesellschaft und Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch mental und persönlich gut vorbereitet sind. In diesem Blogbeitrag möchte ich fünf Impulse geben, warum Mentaltraining und Persönlichkeitstraining für Auszubildende unerlässlich sind. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Unternehmen nachhaltig und lebenswert gestalten können.

 
 

1. Stärkung der Resilienz

Auszubildende stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen und Stresssituationen. Durch gezieltes Mentaltraining können sie lernen, mit Druck umzugehen und ihre Resilienz zu stärken. Dies hilft ihnen nicht nur in ihrer Ausbildung, sondern auch im späteren Berufsleben, um Rückschläge besser zu verkraften und gestärkt daraus hervorzugehen.


2. Förderung der sozialen Kompetenzen

Im Berufsleben sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Persönlichkeitstraining unterstützt Auszubildende dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Sie lernen, wie man effektiv kommuniziert, Konflikte löst und empathisch auf Kollegen und Kunden eingeht. Diese Fähigkeiten sind besonders im Tourismus unerlässlich, wo der Umgang mit Menschen im Vordergrund steht.


3. Verbesserung der Selbstorganisation

Zeitmanagement und Selbstorganisation sind Schlüsselkompetenzen für jeden Beruf. Durch entsprechendes Training können Auszubildende lernen, ihre Aufgaben besser zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und effizienter zu arbeiten. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit und weniger Stress im Arbeitsalltag.


4. Erhöhung der Selbstmotivation und Zielstrebigkeit

Mentaltraining hilft Auszubildenden, ihre eigenen Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Sie entwickeln eine klare Vorstellung davon, was sie erreichen möchten, und lernen, sich selbst zu motivieren. Dies führt zu einer höheren Leistungsbereitschaft und einem stärkeren Engagement im Unternehmen.


5. Verantwortung des Ausbildungsbetriebs

Ausbildungsbetriebe tragen eine große Verantwortung, ihre Auszubildenden bestmöglich zu fördern und auf die Zukunft vorzubereiten. Durch die Investition in Mental- und Persönlichkeitstraining zeigen Unternehmen, dass ihnen die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden am Herzen liegt. Dies stärkt nicht nur die Bindung der Auszubildenden an das Unternehmen, sondern verbessert auch das Betriebsklima und die Leistungsfähigkeit des gesamten Teams.

 
 

Eine inspirierende Geschichte aus der Hotellerie

Lass mich die Geschichte von Lara erzählen, einer jungen Hotelfachfrau - Auszubildenden in der Hotellerie .

Lara war von Anfang an begeistert von ihrer Ausbildung, aber der Stress und die hohen Erwartungen setzten ihr zu.

Nach einigen Monaten wurde sie von ihrem Ausbildungsbetrieb zu einem Mental- und Persönlichkeitstraining angemeldet.

Durch das Training lernte Lara, ihre Stressfaktoren zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen.

Sie verbesserte ihre Kommunikationsfähigkeiten und lernte, besser auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Mit der Zeit gewann sie an Selbstvertrauen und wurde zu einer wertvollen Teamplayerin.

Heute ist Lara eine gefragte Mitarbeiterin im Unternehmen und dankbar für die Unterstützung, die sie erhalten hat.

 

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Verantwortliche in Unternehmen

Nutzt die Chance, Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und mental zu fördern.

Investiert in Mental- und Persönlichkeitstraining und bereitet die Auszubildenden auf eine erfolgreiche Zukunft vor.

Es lohnt sich – für die Auszubildenden, das Unternehmen und unsere Gesellschaft.


Ich freue mich, über dein Feedback

Mandy Engelhardt

 


 

Mandy Engelhardt mit Auszubildenden im Training

 

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page